Erwachsene
Was erwartet Sie?
- eine ausführliche Anamnese der Problemstellung und Ihrer Ziele
- individuell angepasste Behandlungsmethoden u.a.
Gespräche
- Entspannungs- & Ressourcentraining
- Biofeedbacktherapie
- Kommunikationstraining
- Beziehungs- & Emotionsarbeit
- körperbezogene Übungen (z.B. Atemtraining)
Mit welchen Themen können Sie zu mir kommen?
- Achtsamkeitstraining
- akute Lebenskrise
- Angst, Panikattacken
- berufliche Umorientierung
- Burn-out
- Depression, Erschöpfung
- Entspannungstraining
- gesundheitsfördernder Lebensstil
- negatives Gedankenkreisen
- (psychosomatische) Schmerzen
- Schlafstörungen
- Selbstsicherheitstraining
- soziale Ängste
- Stressmanagement

Warum geraten wir psychisch und physisch aus dem Gleichgewicht?
Angst,
Erschöpfung und Schmerz sind grundlegende Mechanismen
des Gehirns, um den Körper als auch den Geist vor körperlichen und
psychischen Schäden zu bewahren.
Angst signalisiert uns, dass eine Situation mit Vorsicht zu genießen ist und wir unsere nächsten Schritte sorgfältig abwägen müssen.
Erschöpfung erinnert uns daran, dass wir unsere inneren Reserven wieder auftanken müssen und Erholung brauchen.
Schmerzen zeigen auf, dass unser Körper womöglich unter
Fehlbelastungen, zu einseitiger Ernährung, Schlafmangel, Stress, und vielem mehr
leidet.
Es sind deutliche Warnsignale, dass unser Lebenswandel unserem Körper und unserer Psyche schadet und dringender Handlungsbedarf besteht.
Werden diese Signale zu lange ignoriert entsteht eine Abwärtsspirale. Die Symptome verschlimmern sich und/oder neue Symptome kommen hinzu.
Was ist eine psychologische Therapie?
Die Psychologische Therapie stützt sich auf
wissenschaftlich fundierte Methoden und zeichnet sich dadurch aus, dass
sie individuell auf Sie und Ihre Problematik abgestimmt wird. Die
psychologischen Maßnahmen werden zielgerichtet eingesetzt und bewirken
eine Veränderung der negativen Denk-, Erlebens- und Verhaltensmuster.
Alle nötigen Schritte werden mit Ihnen besprochen, so dass Sie immer die
Ziele und den Weg dorthin kennen. Psychologische Therapie versteht sich
als Hilfe zur Selbsthilfe und fordert Ihre Mitarbeit.
Besondere Therapiemethoden
Biofeedbacktraining ist besonders wirksam u.a. bei chronischen Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Panikattacken, etc.